Der Flexdruck

Druckverfahren
Beim Flexdruck werden Textil-Transferfolien mit einer glatten und matten Oberfläche verwendet, die mittels eines Plotters ausgeschnitten werden und mit einer Thermopresse auf das Textil übertragen werden.
Der Flexdruck hat eine fast hundertprozentige Farbdeckung und eine sehr gute Haftung.
Es können Flexfolien mit besonderen Eigenschaften wie reflektierend, nachleuchtend, glänzend, elastisch, strukturiert, metallisch, hoch waschfest und 3D-Effekt verwendet werden.
Der Flexdruck ist ideal für Freizeitkleidung, Sporttrikots, Trainingsanzüge und Softshellqualitäten.
Vorteile
vielfältige Eigenschaften möglich
deckende, leuchtende Farben auf hellen und auf dunklen Textilen
kein Ausbleichen
Waschanleitung
immer von „links“ waschen und bügeln
nicht chemisch reinigen
Waschbeständigkeit (je nach Textilqualität) bei 30 °C, 40 °C, 60 °C oder 80 °C